Netzwerkorganisation

Netzwerkorganisation
intermediäre Form der  Organisation ökonomischer Aktivitäten zwischen  Markt und  Hierarchie. Bei der (seltener betrachteten) intraorganisationalen N. gehören die einzelnen Einheiten der N. zwar einem rechtlich selbstständigen Unternehmen an, für deren  Koordination wird jedoch verstärkt auf Marktmechanismen zurückgegriffen. Im Fall einer interorganisationalen N. hingegen schließen sich mehrere rechtlich selbstständige, wirtschaftlich allerdings interdependente Unternehmen zusammen, um durch die wechselseitige Ergänzung oder Bildung von Kernkompetenzen Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch die N. sollen (z.B. Skalen-)Vorteile des vertikal integrierten Großunternehmens und (bes. Flexibilitäts-)Vorteile kleiner Unternehmen kombiniert werden. Aufgrund der vergleichsweise ausgeprägten Autonomie der beteiligten Unternehmen stellt die N. ein polyzentrisches System dar, das sich durch komplexe, eher kooperative und mehr oder weniger stabile Beziehungen zwischen den Partnern auszeichnet. Wenn die Bildung einer N. strategisch motiviert ist und das Netzwerk ein strategisch führendes (fokales) Unternehmen besitzt ( Strategie), spricht man von einem strategischen Netzwerk (z.B. die japanischen  Keiretsu). Im Gegensatz dazu verfügt das regionale Netzwerk, das eine ausgeprägte räumliche Konzentration der (meist kleineren) der N. angehörenden Unternehmen aufweist, eher über eine informale Struktur und emergente Strategien.
- Vgl. auch  Kooperation,  strategische Allianz,  virtuelle Organisation. Literatursuche zu "Netzwerkorganisation" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Netzwerkorganisation — Die Netzwerkorganisation ist eine Form der Aufbauorganisation in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Sie ist eine Möglichkeit, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Organisation zu verteilen. Die Netzwerkorganisation kann …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensnetzwerk — Die Netzwerkorganisation ist eine Form der Aufbauorganisation in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Sie ist eine Möglichkeit, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Organisation zu verteilen. Die Netzwerkorganisation kann …   Deutsch Wikipedia

  • Leitungssystem — Die Primärorganisation ist die hierarchische Grundstruktur einer Organisation und besteht aus dauerhaften Organisationseinheiten wie zum Beispiel Stellen und Abteilungen. Die Kommunikation innerhalb der Primärorganisation verläuft in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitungssysteme — Die Primärorganisation ist die hierarchische Grundstruktur einer Organisation und besteht aus dauerhaften Organisationseinheiten wie zum Beispiel Stellen und Abteilungen. Die Kommunikation innerhalb der Primärorganisation verläuft in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Primärorganisation — Die Primärorganisation ist die hierarchische Grundstruktur einer Organisation und besteht aus dauerhaften Organisationseinheiten wie zum Beispiel Stellen und Abteilungen. Die Kommunikation innerhalb der Primärorganisation verläuft in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • WLUML — Women Living under Muslim Laws (WLUML) versteht sich als feministische internationale solidarische Netzwerkorganisation. Sie will Informationen, Unterstützung und gemeinsamen Raum für Frauen bieten, deren Leben durch Gesetze und Sitten, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung — Mit dem Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung werden jährlich Personen und Institutionen der österreichischen Erwachsenenbildung vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (kurz BMUKK) ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Big-Five-Prüfungsgesellschaften — Als Big Four werden die vier derzeit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bezeichnet, die die überwiegende Mehrheit der börsennotierten Kapitalgesellschaften weltweit prüfen und beraten. Vor dem Zusammenbruch von Arthur Andersen im Jahr 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • Big Four Prüfungsgesellschaften — Als Big Four werden die vier derzeit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bezeichnet, die die überwiegende Mehrheit der börsennotierten Kapitalgesellschaften weltweit prüfen und beraten. Vor dem Zusammenbruch von Arthur Andersen im Jahr 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsinstitution — Eine Bildungsinstitution stellt eine Einrichtung dar, die entweder einer staatlichen oder kommunalen Verordnung folgend einen originären Bildungsauftrag besitzt oder der ein indirekter Bildungsauftrag zugesprochen wird. Bildungsinstitutionen sind …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”